DIE CHRONOLOGIE
Seit 2009
Regelmäßige Netzwerktreffen in unterschiedlichen Konstellationen zwischen allen AnbieterInnen von sexueller Bildung
Das Jahr 2014
Festlegung auf den Namen NETZWERK SEXUELLE BILDUNG STEIERMARK mit folgenden Einrichtungen als Mitgliedern:
Abenteuer Liebe (Junge Kirche), achtung°liebe (AMSA Graz), Alpha Nova – Projekt Libida, Courage Graz, Frauengesundheitszentrum, Hazissa, Lil* Zentrum für Sexuelle Bildung (ehem. L(i)ebenslust), Mädchensprechzimmer, mafalda, Österreichisches Zentrum für Kriminalprävention, Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark.
Klausur zum Organisationsentwicklungsprozess im Oktober 2014 mit VertreterInnen aller Mitgliedsorganisationen
WELCHE Ziele hat das Netzwerk und WIE möchte es diese erreichen?
- Austausch und Diskurs Jahresschwerpunktthema
- Organisation einer gemeinsamen Weiterbildung pro Jahr
- Gemeinsam als Plattform auftreten und eine stärkere politische Kraft sein
WM, Juni 2014: Stellungnahme zur Diskussion um das ORF WM-Studio und den Auftritt der brasilianischen Samba-Tänzerinnenb
Das Jahr 2015
Planung und Umsetzung der Fortbildung „Sexocorporel“ mit dem Sexualpädagogen und Sexologen Wolfgang Kostenwein; Durchführung in Kooperation mit der Uni Graz/AMSA und achtung°liebe.
- Vortrag mit ca. 200 HörerInnen an der Uni Graz
- Workshop am nächsten Tag mit 20 TNInnen aus dem Netzwerk
Aufnahme des neuen Mitglieds: RosaLilaPantherInnen
Juni 2015: Stellungnahme zum Erlass der Sexualpädagogik
Das Jahr 2016
Zwei Jahresschwerpunktthemen als Rahmen für das Netzwerk Sexuelle Bildung
- Traumasensible Sexualpädagogik. Fortbildung mit Gabriele Rothuber im Herbst 2016.
Als Ergebnis entstand eine Liste mit Anlaufstellen zum Thema Sexualität, Gesundheit und Traumata(
- Angebote im Sexualpädagogischen Kontext für UMFs(Unbegleitete Minderjährige Flüchtline) – die Expertisen im Netzwerk nutzen und Methoden und Erfahrungen in der Arbeit mit der Zielgruppe austauschen
Das Jahr 2017
Durch mediale und verbale Angriffe auf eine Mitgliedsorganisation des Netzwerks Sexuelle Bildung rückt der Umgang mit „Hate-Speech“ins Zentrum. Ressourcenaustausch und Stellungnahmen von Mitgliedern des Netzwerks
Pressekonferenz in Abstimmung mit dem Land Steiermark, Ressort A6, Jugend und Gesellschaft
Eine Auseinandersetzung mit Vorbehalten und Ängsten von Eltern findet statt, dazu gibt es im März 2017 eine Stellungnahme zur Sexualpädagogik in Schulen
und ein Treffen mit Mitgliedern des Elternverbandes:
Ilse Schmid, Steirischer Landesverband der Elternvereine
Oliver Haditsch, Landesverband der Elternvereinigung an mittleren und höheren Schulen Steiermark
Susanne Pratl, Landesverband der katholischen Elternvereine
November 2017: Die geplante Fortbildung zum Jahresschwerpunktthema „Neosexualitäten“muss krankheitsbedingt ausfallen und wird im Juni 2018 von Johannes Wahala nachgeholt.
Das Jahr 2018
November 2018: Interne Fortbildungfür und durch Mitglieder des Netzwerks Sexuelle Bildung Steiermark zu folgenden Themen
- Die Klitoris – Frauengesundheitszentrum
- Sexualität und Medien – Lil* Zentrum für Sexuelle Bildung
- Sexualität und Selbstbestimmung – Alpha Nova
Austritt des Mitglieds: Österreichisches Zentrum für Kriminalprävention
Das Jahr 2019
Finalisierung der Websitedes Netzwerks Sexuelle Bildung Steiermark
Brief an BM Faßmann bezüglich der Weisung zur Sexualpädagogik an Schulenals Reaktion auf den TeenSTAR-Skandal
Aufnahme des neuen Mitglieds:AIDS Hilfe Steiermark